(CjK) In der 89. Minute mussten die Schwerzerkicker das Reutlinger Siegtor zum 1:0 hinnehmen und konnten in den verbleibenden drei Minuten diesen Nackenschlag nicht mehr wettmachen. Die Gastgeber warteten zuletzt 8 Spiele auf einen Sieg, hatten eine turbulente Woche mit einer Trainerentlassung hinter sich. Als Interimstrainer gab der bisherige »Co« Volker Grimminger die Kommandos an der Seitenlinie. Er wirbelte die SSV-Startelf im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen den 1. Göppinger SV am vergangenen Samstag auf sechs Positionen durcheinander. Enrico Piu ersetzt Milan Jurkovic im Tor. Auf dem Feld sind Daniel Elfadli, Dominic Sessa, Marcel Avdic, Tim Schwaiger und Filip Milisic für Kapitän Pierre Eiberger (Rotsperre), Patrick Schiffel (verletzt), Marco di Biccari und Jannick Schmitt im Einsatz.
Ein Umstand, der dem Gmünder Cheftrainer Holger Traub nicht gerade in die Karten spielte: „Wir hatten unsere Hausaufgaben gemacht und die letzten Spiele des SSV gut analysiert, aber durch den Trainerwechsel war das unberechenbar, schließlich kamen ja auch neue Personalien ins Spiel. Aber wir haben die Mannschaft gut vorbereitet und ihr einen guten Matchplan mit auf den Weg gegeben. Die erste Halbzeit war nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, gut für uns, dass wir mit einem 0:0 die Seiten wechseln konnten. Für die zweite Halbzeit muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen: wir haben gut verteidigt, spielten mutiger, hatten gute Balleroberungen und konnten mit guten Konterchancen mehr als nur Nadelstiche gegen die Reutlinger Defensive setzen. Leider kam aber nicht immer der letzte Ball richtig an, das Auge für den Mitspieler fehlte uns immer wieder und schlussendlich wieder einmal die mangelhafte Torchancenverwertung, ließen uns vorne zu null spielen, Dennoch hätten wir heute einen Punkt verdient gehabt.“
Sein Gegenüber Volker Grimminger machte es kurz: „ Der erste Hälfte ging an uns. Gmünd kam dann immer besser ins Spiel, ich bin froh, das Rafael Schneider uns ein Erfolgserlebnis beschert hat.“ Auch Gmünds Trainer Holger Traun war gezwungen umzustellen, Stefan Fichter und Dominik Pfeifer fielen verletzt und Daniel Glück krankheitsbedingt aus, dafür meldete sich unter der Woche Felix Bauer wieder zurück im Mannschafstraining. Für Dennis Wolf spielte Felix Bauer wieder in der Sturmspitze, auf der Doppelsechs neben Marvin Gnaase begann diesmal Moritz Seltenreich und Simon Fröhlich rutschte für Kapitän Stefan Fichter auf die Außenbahn. Die ersten 20 Minuten gehörten den SSV-Kickern, deren, laut den Reutlinger Verantwortlichen, Auftritt kein Vergleich zu den unmotivierten Auftritten in den vergangenen acht Spielen darstellte. Zwar ließen die Reutlinger in dieser Phase des Spiels die Normannen nicht zur Entfaltung kommen, aber die Gmünder Defensive mit einem starken Yannick Ellermann ließ die Reutlinger Offensive nicht wirklich gefährlich werden, wenngleich in dieser Phase der SSV sechs Torabschlüsse zu verzeichnen hat.
Nach 25 Minuten kamen die Normannen besser ins Spiel, erste gefährliche Torannäherung in der 26. Minute: Bobo Mayer schickte Felix Bauer auf die Reise, doch Piu hatte aufgepasst und klärte vor dem Gmünder Stürmer. Nur drei Zeigerumdrehungen erste Großchance für die Gäste, Simon Knecht setzte sich auf der linken Außenbahn durch, legte quer für den freistehenden Serkan Uygur, doch SSV Keeper Piu wehrte dessen Schuss mit einer Glanzparade ab. Beide Mannschaften hatten je noch eine gute Möglichkeit mit einem Tor in die Halbzeit zu gehen, aber man merkte beiden Mannschaften die Verunsicherung speziell vor dem gegnerischen Tor an. Nach dem Wechsel wirkten die Normannen konzentrierter und engagierter, erstes Zeichen dafür eine Balleroberung von Toni Suddoth in der 53. Minute, der Knecht auf der rechten Außenbahn bediente, Weiterleitung auf Bobo Mayer, doch sein Schuss zischte am Pfosten vorbei.
Auch Reutlingen zielte knapp am Pfosten vorbei, hier war es Sanches Giles. In der 63. Minute wieder eine Chance für die Gäste. Nach einer Ecke von Bobo Mayer waren die Gastgeber komplett desorientiert, doch der Abschluss vom völlig freistehenden Moritz Seltenreich ging weit über das Tor. Dann muss in der 70. Minute das 1:0 für die Normannen fallen: Auf Zuspiel von Simon Knecht spielte Bobo Mayer Serkan Uygun an, der plötzlich völlig frei vor dem Tor stand. Doch der Gmünder Offensivmann zögerte zu lange mit seinem Abschluss. Dann ging sein Schuss vorbei. Vor dem Gmünder Strafraum war für den SSV kein Durchkommen, dafür fuhren die Normannen in der 77. Minute einen schnellen Konter, Balleroberung, Felix Bauer setzte sich am Strafraum durch, legte ab für Toni Suddoh, doch auch er hat sein Visier falsch eingestellt.
In der 81. Minute musste Yannick Ellermann eingreifen und zur Ecke klären, denn Sessa hatte sich bis zum Strafraum durchgekämpft und aufs Tor geschossen. Auf der Gegenseite nochmals ein Angriff der Gäste über Felix Bauer, Bobo Mayer, doch auch Simon Knecht brachte das Runde nicht ins Eckige. Dann die ominöse 89. Minute, die Gmünder verursachen unnötig den 10. Reutlinger Eckball, Durcheinander im Normannen Strafraum, der Ball kam irgendwie zum eingewechselten Raphael Schneider, der an der Strafraumgrenze an den Ball kam und sein abgefälschter Schuss landete zum Siegtreffer im Gmünder Kasten.
Proteste der Normannen wegen Handspiel eines SSV-Spielers und einem Foulspiel bei der Kopfballabwehr verhallten beim Schiri ungehört.
Schiedsrichter: Joshua Zanke (Neulingen)
Zuschauer: 672
Tore: 1:0 Raphael Schneider (89.)
SSV: Piu, Elfadi (71. Schmitt), Sessa, Giles, Wöhrle, Avdic (60. Kuengienda), Schwaiger (74. Schneider), Maier, Schramm (71. Reisig), Vogler, Milisic
FCN: Ellermann; Suddoth, Lämmle, Stölzel; Fröhlich; Seltenreich (64. Kianpour), Gnaase; Uygun (71. Kolb), Mayer, Knecht; Bauer (89. Dias Matos)