Zum vierten Testspiel in der Vorbereitung auf die Verbandsliga-Rückrunde kreuzten am Samstag in Oberbrüden der Oberliga-Vierte, die TSG Backnang und der Verbandsliga-Fünfte aus Gmünd die Klingen.
(CJK) TSG-Spielertrainer Mario Marinic hätte gerne seine beste Formation aufgeboten. Doch dies ist aufgrund diverser Gründe nicht möglich. Zugang Robin Schwemmle, der vergangene Woche vom Oberligisten Stuttgarter Kickers ausgeliehen wurde, ist noch nicht einsatzfähig. Zur Liste der Ausfälle kam Loris Maier hinzu. Der 22-jährige Mittelfeldakteur ist angeschlagen. Doch auch Gmünds Cheftrainer Zlatko Blaskic musste auf wichtige Spieler beim vierten Test verzichten. Denn mit Alexander Aschauer und Felix Bauer mussten die beiden etatmäßigen Sturmspitzen verletzungsbedingt passen, in der Abwehr konnte Blaskic nicht auf Angelos Sanozidis zurückgreifen, der an Problemen des Sprunggelenks laboriert.
Frühe Führung durch Ibrahim

Den 250 Zuschauern boten beide Mannschaften von der ersten Minute ein sehr schnelles, laufstarkes, intensives Spiel, in dem sich beide Teams nichts schenkten, konsequent dagegen hielten und beide Defensivreihen mit ihren Mittelfeldmännern frühzeitigen den Spielfluss des Gegners zu unterbinden. So entwickelte sich über weite Strecken ein spannendes Spiel zwischen den Strafräumen, aber nicht immer in den Strafräumen, gelang es aber einer Mannschaft die gegnerische Defensive zu überspielen wurde es stets brandgefährlich. Den Normannen gelang dies gleich in der 5. Minute: Chris Heinrich bediente den schnellen Coppola mit einem langen Ball auf der rechten Seite, der schaltete den Turbo ein, überlief seine Gegenspieler und zog aus rund 20 Metern ab, Jonas Dieseler konnte den scharfen Schuss nur abklatschen und
Jermain Ibrahim schalte blitzschnell, lief ein und beförderte den Ball zur frühen Gmünder Führung in die Backanger Maschen.

Die erste gefährliche Torannäherung gelang der TSG in der 13. Minute, doch Abschluss Niklas Pollex verfehlte den Gmünder Kasten nur knapp. Ein Raumen ging durch das Sportgelände beim Angriff der Schwerzer-Elf in der 16. Minute. Jermain Ibrahim hatte auf der linken Seite seine Gegenspieler ausgespielt und flankte haargenau auf Marvin Gnaase, der mit einer Direktabnahme Dieseler zu einer Glanzparade zwang. In der 32. Minute umkurvte Mario Marinic einige Abwehrspieler, zog den Ball nach innen und
Flavio Santoro ließ mit seiner Abnahme Yannick Ellermann keine Chance.

In der 42. Minute hatten die Remstäler nochmals eine Chance mit einer Führung in die Pause zu gehen, doch Alex Iatan hatte freistehend sein Visier zu hoch eingestellt. Nach dem Wechsel wieder ein Blitzstart der Normannia, die TSG Abwehr konnte den sich freigelaufenen Patrick Fossi nur mit unlauteren Mitteln bremsen und so bekam
Jermain Ibrahim in der 47. Minute die Chance per Foulelfmeter auf 2:1 zu stellen. Der Gmünder Stürmer ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte eiskalt.

In der Folge erhöhte die TSG den Druck, die Normannen ließen sich zwischenzeitlich in die eigene Hälfte drängen, doch konnten sie gegen die konzentriert agierende Normannia-Abwehr nichts zählbares erreichen. Nach dem zweiten Wechsel von Zaltko Blaskic in der zweiten Hälfte entwickelten die Normannen nun ihrerseits wieder mehr Offensivbemühungen und konnten in der 65. Nach einer schönen Ballstafette über Max Gjini, Luca Uhl durch Ceyhan Dayan gefährlich vor das TSG-Tor kommen, allerdings traf Dayan nur das Außennetz. Zweimal ließ
Mario Marinic noch seine Torgefahr aufblitzen doch sowohl in der 70., als auch in der 75. Minute fand er seinen Meister in Yannick Ellermann.

Den Schlusspunkt hätte Luca Uhl in der 80. Minute mit dem 3:1 setzen können, nach einem Doppelpass mit Fabian Kianpour bekam er 6 Meter vor dem Backnanger Tor den Ball aufgelegt, doch leider konnte er den Ball nicht mehr drücken und so blieb es beim 2:1 für die Gmünd.
Normannia Chefcoach bilanzierte zum Abschluss dieses Spiels:„In einem intensiven Spiel, mit sehr viel harten Zweikämpfen, war es entscheidend, konsequent dagegen zu halten und das haben meine Spieler hervorragend gemacht. Wir konnten gegen einen spielstarken Gegner, auch fußballerisch überzeugen. In der 1. Halbzeit, hatten wir mit Ball, viele Lücken beim Gegner gefunden, woraus das 1:0 resultierte und noch einige weitere Einschussmöglichkeiten. Im 2. Abschnitt hat uns die TSG hinten rein gedrückt. Wichtig war es aber, dass wir uns davon ab Minute 65. wieder lösen konnten und selbst zu klaren Torchancen gekommen sind. Insgesamt war es nach einer anstrengenden Trainingswoche, ein gelungener Abschluss, mit vielen neuen Erkenntnissen für das Trainerteam. Die Spieler haben nun 2 freie Tage und am Dienstag freuen wir uns auf den Test gegen Bargau.“
So haben sie gespielt
Schiedsrichter: Maurice Kern (SV Sillenbuch)
Zuschauer: 225
Tore: 1:0 Ibrahim (5.), 1:1 Santoro (32.), 2:1 Ibrahim (FE)
FCN: Ellermann; Heinrich (46. Glück), Schuckenböhmer (46. Stölzel), Körner (62. Gjini), Iatan; Fossi (75. Körner), Grupp (46. Kianpour); Coppola (62. Falcone), Gnaase(62. Dayan), Molinari (62. Uhl); Ibrahim
TSG: Dieseler, Geldner (48. Tasdelen), Rahn ( 46. Weiller), Marinic, Santoro, Gleißner ( 75.Sebastian), Doser, Tichy, Leon Maier, Dannhäußer (46. Rakic), Pollex( 48.