(sch)  Im Finale des 36.Dreikönigsturniers in der Straßdorfer Römersporthalle bezwang der Gmünder Verbandsligist am Donnerstagabend den TSGV Waldstetten mit 4:1 und wiederholte somit in souveräner Manier den Erfolg aus dem Vorjahr.

Bei ihren bisherigen Auftritten in dieser Winterpause hatten die Normannen das Glück nicht immer auf ihrer Seite gehabt: Beim Intersport-Cup in Bettringen musste man sich den Hausherren im Halbfinale nach Neunmeterschießen geschlagen geben, beim Turnier in Heubach unterlag man erst im Endspiel dem Bezirksligisten aus Unterkochen. Daher sollte beim traditionellen Straßdorfer Turnier am Vorabend des Dreikönigtags der erste Turniersieg für die Mannschaft aus dem Schwerzer folgen und bereits die Vorrunde hielt spannende Partien bereit.

Im Auftaktspiel gegen den B-Ligisten FC Durlangen benötigte die von Veselko Karacic sowie Bernhard Dangelmaier betreute Mannschaft viel Geduld, ehe die ersten drei Punkte in der Gruppenphase verbucht werden konnten. Die Normannia war überlegen, doch der gefährlichste Torabschluss durch Marvin Gnaase ließ lediglich den Pfosten erzittern. Knapp drei Minuten vor Spielende nahm der aufmerksame Angreifer Gioacchino Colletti dem Ex-Gmünder Adrian Drimus den Ball ab, umkurvte den FCD-Tormann und erzielte den erlösenden 1:0-Siegtreffer. Deutlich weniger Mühe hatte der ohnehin favorisierte Verbandsligist im folgenden Aufeinandertreffen mit dem TV Herlikofen. Auf Zuspiel von Fabian Kianpour sorgte Gnaase für die frühe Führung und erhöhte kurz darauf, als TV-Keeper Dominic Cavatoni einen Kianpour-Schuss lediglich nach vorne abklatschen konnte. Visar Mustafa und Simon Knecht sorgten dann für einen souveränen 4:0-Endstand, womit der Einzug in die K.O.-Runde bereits vorzeitig gesichert war. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die SG Bettringen – gleichzeitig die Neuauflage des Endspiels von 2016, als die Normannen mit 5:2 die Oberhand behielten – ging es für beiden Seiten nur noch um den eher unbedeutenden Gruppensieg. In einer Spitzenpartie auf Augenhöhe konnten die Normannen vorlegen: Gerade einmal 80 Sekunden waren von der Uhr abgelaufen, als der am langen Pfosten alleingelassene Kianpour einen feinen Spielzug zum 1:0 vollenden konnte. Bei den wenigen Bettringer Chancen war zunächst Normannia-Torwartroutinier Matthias Gruca stets auf dem Posten, ehe SGB-Spielführer Lukas Hartmann in der Schlussphase mit einem trockenen Flachschuss doch noch der leistungsgerechte Ausgleichstreffer gelang. Aufgrund des besseren Torverhältnisses sicherte sich somit Bettringen den ersten Platz in der Gruppe A, was der zweitplatzierten Normannia-Auswahl sogar zugute kommen sollte.

Denn im Unterschied zur SGB – welche sich bereits nach einem 1:2 im heiß umkämpften Viertelfinale gegen den Landesligakonkurrenten TSGV Waldstetten aus dem Turnier verabschieden musste – schlug die Normannia daraufhin den vermeintlich leichteren Weg in Richtung Finale ein. So traf das Karacic-Team zunächst auf den zweitbesten Gruppendritten, den TV Straßdorf II. Die Gastgeber konnten dem Favoriten nur wenig Mühe bereiten. Gnaase und Nuding sorgten mit ihren Toren früh für klare Verhältnisse, ehe der TV II sein kämpferisches Engagement mit dem 1:2-Anschlusstreffer belohnen konnte. Im direkten Gegenzug jedoch stellte Kianpour nach einem schönen Solo den vorherigen Abstand wieder her. Der Einzug in die nächste Runde geriet zu keiner Zeit in Gefahr, erneut Gnaase setzte dann den Schlusspunkt zum 4:1. Einen klaren Erfolg gab es für den Verbandsligisten dann auch im Halbfinale zu bejubeln, als der zuvor so überzeugend auftretende Kreisligist 1.FC Rechberghausen gar mit 5:0 besiegt wurde. Zweimal Colletti sowie je einmal Mustafa, Nuding und Werba hießen hier die Torschützen.

Zum nunmehr dritten Mal in Folge für das Endspiel in Straßdorf qualifiziert, stand den Normannen nun ein interessantes Derby gegen den TSGV Waldstetten bevor. Dieser hatte mit seiner jungen Truppe zuvor bereits zwei Mitfavoriten (Bettringen und Bad Boll) bezwungen und startete mit viel Elan in das Finale. Dieser hielt jedoch nur kurz an, bereits nach drei Minuten brachte der frühere Waldstetter Visar Mustafa die Normannia in Front. Da Knecht und erneut Mustafa auf 3:0 erhöhten, war das Duell dann doch schnell entschieden. Beytullah Cinar gelang noch der Ehrentreffer für die Waldstetter "Löwen", ehe Colletti einmal mehr die Gmünder Dominanz unter Beweis stellte und zum 4:1-Endstand einnetzte. Zum insgesamt dreizehnten Mal seit 1987 durfte der 1.FCN den Straßdorfer Wanderpokal entgegennehmen, während sich Bad Bolls Daniel Zuljevic den Titel als bester Torjäger des Turniers sicherte – direkt im Anschluss wurde der Erfolg bei der Players Night-Party im TVS-Vereinsheim gemeinsam gebührend gefeiert.

Das Highlight einer Winterpause voller Budenzauber steht jedoch noch bevor, wenn sich am Samstag in der Großen Sporthalle alle 13 im Spielbetrieb aktiven Mannschaften bei der Gmünder Stadtmeisterschaft messen – dort könnte die Normannia-Mannschaft ihren dritten Turniersieg in Serie einfahren. In der Gruppenphase geht es gegen den TV Lindach (12:05 Uhr), den SV Hussenhofen (13:36 Uhr) sowie den TSB Gmünd (15:07 Uhr), ehe die K.O.-Partien mit dem Endspiel um 18:13 Uhr folgen.

Der FCN spielte mit: Matthias Gruca - Jannis Widmann, Gioacchino Colletti (4 Tore), Marvin Gnaase (4), Pascal Werba (1), Visar Mustafa (4), Marius Nuding (2), Simon Knecht (2), Fabian Kianpour (2)

Ergebnisse:
Gruppenphase: 1.FC Normannia – FC Durlangen 1:0, TV Herlikofen – SG Bettringen 1:5, TV Straßdorf I – VfL Iggingen 1:2, TSGV Waldstetten – TSGV Rechberg 3:3, TSV Bad Boll – TV Straßdorf II 5:0, SV Großkuchen – 1.FC Rechberghausen 0:2, TV Herlikofen – 1.FC Normannia 0:4, SG Bettringen – FC Durlangen 4:2, TSGV Waldstetten – TV Straßdorf I 0:0, TSGV Rechberg – VfL Iggingen 0:2, SV Großkuchen – TSV Bad Boll 2:6, 1.FC Rechberghausen – TV Straßdorf II 3:0, 1.FC Normannia – SG Bettringen 1:1, FC Durlangen – TV Herlikofen 2:2, TV Straßdorf I – TSGV Rechberg 3:2, VfL Iggingen – TSGV Waldstetten 2:3, TSV Bad Boll – 1.FC Rechberghausen 2:0, TV Straßdorf II – SV Großkuchen 2:1

Viertelfinale: SG Bettringen – TSGV Waldstetten 1:2, TSV Bad Boll – TV Sraßdorf I 5:0, VfL Iggingen – 1.FC Rechberghausen 2:4 n.N., TV Straßdorf II – 1.FC Normannia 1:4

Halbfinale: TSGV Waldstetten – TSV Bad Boll 2:1, 1.FC Rechberghausen – 1.FC Normannia 0:5

Spiel um Platz 3: TSV Bad Boll – 1.FC Rechberghausen 4:2

Finale: TSGV Waldstetten – 1.FC Normannia 1:4

Torschützenkönig: Daniel Zuljevic (TSV Bad Boll/7 Tore)