Das Handy von Stephan Fichter klingelt seit Samstag deutlich öfter als bisher. Schuld daran ist der 3:0-Hinspielsieg in der Relegation gegen den SC Lahr. Denn: Viele Spielerberater gehen spätestens jetzt davon aus, dass der 1. FC Normannia Gmünd künftig in der Oberliga spielen wird. Und dort wollen sie ihre Kicker unterbringen. „Wir sind deutlich interessanter geworden“, sagt der Sportliche Leiter.

Stephan Fichter nimmt die Angebote allerdings mit der nötigen Gelassenheit hin. Wohl wissend, dass die Verantwortlichen dem aktuellen Kader auch die nächsthöhere Liga zutrauen. „Wir haben den Stamm und Kern zusammenhalten können, das ist die Basis“, sagt der Sportliche Leiter und blickt auf den vergangenen Samstag zurück: „Die komplette Startelf hat gültige Verträge für die neue Saison.“ Trotzdem wird nach der Sommerpause das eine oder andere neue Gesicht im Schwerzer auftauchen. Sechs Spieler haben den Verein bislang verlassen, sechs Neue wurden verpflichtet, vier davon aus dem Juniorenbereich: Nico Molinari und Louis Kaspar aus der eigenen U19, und Tim Scheible und Jonas Kurz aus der U19 des Oberligisten SG Sonnenhof Großaspach. Hinzu kommt mit Melih Caliskan (20) vom SC Geislingen ein weiterer, entwicklungsfähige Spieler und der erfahrene Gentian Lekaj (28) vom Oberligisten Göppinger SV.

Neun Siege ohne Gegentreffer

„Zwei, drei weitere Spieler“ sollen laut Fichter dazukommen. Einer, der auf der Außenbahn sowohl offensiv als auch defensiv spielen kann. Und ein flexibler Abwehrspieler - also einer, der sowohl als Innen- als auch Außenverteidiger eingesetzt werden kann. „Wünschenswert wäre zudem ein torgefährlicher Außenbahnspieler“, sagt Fichter, der dann noch von einer „kleinen Baustelle“ spricht. Gemeint ist die Torhüterposition. Die FCN-Verantwortlichen hätten gerne einen dritten Torhüter. Einen, der sich hinter Stammkeeper Yannick Ellermann und Max Reichert einordnet. „Wir suchen eine Nummer drei, das ist allerdings schwierig“, sagt Fichter.

Unabhängig davon, welche Spieler im Sommer noch zum 1.FC Normannia kommen, im Aufstiegsfall „kann unser Ziel nur der Klassenerhalt sein“. Wobei der Sportliche Leiter klarstellt, dass die Verantwortlichen ans Team glauben und dem Kader diese Zielsetzung zutrauen. Auch, weil die Gmünder in der Rückrunde der laufenden Saison Außergewöhnliches geleistet haben. „Es ist einfach unfassbar, wie unsere Mannschaft auf die Derbyniederlage und das Aus im WFV-Pokal reagiert hat.“ Die Zahlen belegen das „Unfassbare“: In den 10 Pflichtspielen danach hat der FC Normannia 9 Siege gefeiert und dabei 9 Mal zu Null gespielt. „Ich muss da ein Riesenkompliment an die Mannschaft und ans Trainerteam aussprechen“, sagt Fichter.

Und dank dieser Energieleistung ist auch der Sportliche Leiter überzeugt davon, dass dem 1.FC Normannia Gmünd am Sonntag der Drei-Tore-Vorsprung reicht - und der Aufstieg gefeiert werden kann.