(sch) Gegen den Tabellendritten SGM Juniorteam Rems genügte der Mannschaft von Trainer Patrick Krätschmer eine starke erste Halbzeit, um vor heimischer Kulisse einen mühelosen und ungefährdeten 6:0 (4:0) – Kantersieg einzufahren.

Nach dem so wichtigen 2:0-Erfolg der Vorwoche beim Verfolger in Heidenheim gingen die Normannen mit breiter Brust, aber ohne den rotgesperrten Abwehrmann Luca Ellinger in ihr vorletztes Heimspiel der laufenden Runde. Durch einen geglückten Start legte man frühzeitig die Grundlage für den erwarteten Pflichtsieg, denn bereits nach vier Spielminuten profitierte der FCN von einem kapitalen gegnerischen Fehler: Der Gästetormann wollte die erste brenzlige Situation mit einer Kopfballabwehr kurz vor dem Strafraum bereinigen und seinen Patzer nutzte Daniel Kühne gedankenschnell, indem er den Ball mit dem Rücken zum Tor sehenswert ins Netz beförderte. Nur 120 Sekunden darauf erzielte Alper Gencer nach Vorlage von Mert Arslan bereits den nächsten Treffer, dem jedoch aufgrund einer hauchdünnen Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt wurde.

Der Torspieler der Gäste aus Bargau und Böbingen war noch zwei weitere Male gefordert, bekam einen Abschluss von Jonas Kurz erst im Nachfassen und Kontrolle und rettete kurz darauf mit einer Fußbabwehr gegen den erneut glänzend freigespielten Gencer. Auf der Gegenseite beförderte SGM-Angreifer Johannes Schurr das Spielgerät nach einer Standardsituation aus kurzer Distanz in die Gmünder Tormaschen, doch auch in dieser Szene entschied der Unparteiische zurecht auf Abseits. Nach knapp einer Viertelstunde nutzen die Normannen ihre Dominanz und legten den zweiten Treffer nach: Arslan verlängerte eine Hereingabe von der linken Seite auf Tim König, der seinen Freiraum nutzte und aus knapp 13 Metern ganz kaltschnäuzig ins untere Eck traf.

Das Chancenplus der Hausherren setzte sich weiter fort, einen scharf geschossenen Freistoß von Niklas Mohr konnte der SGM-Keeper nur mit viel Mühe ablenken und nur wenig später erfolgte der dritte FCN-Torjubel: Gencer bediente den mitgelaufenen König, der die Kugel noch im Fallen am Tormann vorbei über die Linie bugsieren konnte. Nachdem ein Distanzschuss von Arslan wie auch ein weiterer Freistoß von Max Dudium ihr Ziel klar verfehlten, war es Luca Krätschmer, der nach seiner Einwechslung direkt neuen Schwung ins Gmünder Offensivspiel brachte. Gleich mit seinem ersten Ballkontakt setzte er König in Szene, dessen Abschluss zunächst abgeblockt wurde, im Nachschuss zwang Krätschmer den SGM-Rückhalt zu einer Parade. Zum Ende einer einseitigen ersten Hälfte genügte dem Normannia-Team eine feine Einzelleistung seines Kapitäns zum auch in dieser Höhe hochverdienten 4:0-Pausenstand: Bei seinem Solo ließ Arslan zwei Gegenspieler aussteigen und anschließend auch dem Schlussmann keine Abwehrchance und markierte seinen neunten Saisontreffer.

Die Begegnung war somit frühzeitig in sichere Bahnen gelenkt, ehe nach dem Seitenwechsel die Luft kurzzeitig raus war. Der FCN blieb überlegen, nun jedoch ohne sich wie noch im ersten Durchgang eine ganze Serie an hochkarätigen Torchancen zu erspielen. Der Spitzenreiter verwaltete seinen deutlichen Vorsprung nun ohne größere Anstrengungen. Das Juniorteam Rems hatte zwei gute Gelegenheiten zu verzeichnen, doch die Nr.11 konnte eine starke Vorarbeit vom rechten Flügelspieler nicht verwerten und ein Dropkick der Nr.5 aus 18 Metern Entfernung flog knapp am Gmünder Gehäuse vorbei.

Erst in der Schlussviertelstunde war die Krätschmer-Elf dann noch einmal bereit mehr zu investieren, um so auch das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Doch zunächst hatte Dario Avigliano aus der Distanz das Visier zu hoch eingestellt, nach einem schnellen Konter und dem Abspiel von Luca Krätschmer scheiterte Gencer wiederum am Tormann.

Erst in der 62.Spielminute folgte die erste wirklich aufregende Szene in einem weitgehend unspektakulären zweiten Durchgang: Arslan erlief sich ein weites Zuspiel von Nico Grützmacher und stieß frontal mit dem SGM-Keeper zusammen, ehe der Ball an die Latte flog und ein kleines Stück hinter der Torlinie aufsetzte. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß, Gencer übernahm die Verantwortung und verwandelte ganz überlegt. Kurz vor Spielende konnte sich Gencer noch ein zweites Mal in die Torschützenliste eintragen, als er nach einer Flanke von Mohr ohne Gegenwehr einköpfen durfte – es war der Schlusspunkt zu einem völlig ungefährdeten Normannia-Heimerfolg gegen ein Gästeteam, welches dem Klassenprimus zu keiner Zeit auch nur ansatzweise in Bedrängnis bringen konnte.

Die Krätschmer-Elf hatte den Tabellendritten über weite Strecken an die Wand gespielt, was einerseits auch ein Beleg für die in der Breite eher schwach besetzte Bezirksstaffel ist. Doch zugleich muss betont werden, dass die Gmünder bereits im Stile eines Meisters agierten: Der Auftritt war hochkonzentriert, konsequent und zielstrebig – in dieser Form werden die FCN-Youngster nur schwer auszubremsen sein.

Bereits am Dienstag (18 Uhr) steht in Söhnstetten das Nachholspiel beim Tabellenletzten SGM Juniorteam Alb auf dem Programm – mit einem weiteren Sieg könnten die Normannen ihren Vorsprung auf Verfolger 1.FC Heidenheim II auf sechs Punkte ausbauen. Bei dann nur noch zwei ausstehenden Partien – daheim gegen den Tabellenfünften Juniorteam Sechta sowie zum Saisonfinale auswärts bei der siebtplatzierten SGM Schnaitheim/Nattheim – wäre wohl bereits die Vorentscheidung im Rennen um die Meisterschaft gefallen. Ein weiterer Zähler würden den Gmündern dann bereits reichen, um sich für die Relegationsspiele zur Landesstaffel zu qualifizieren. In jedem Fall hat sich die Krätschmer-Elf längst für die entscheidenden Duelle im Saisonfinale warmgeschossen: 30:0 Tore aus den vergangenen vier Ligaspielen lassen keine Zweifel an der Qualität des Klassenprimus aufkommen.

FCN: Ali Yilmaz – Din Subasic (61.Niklas Mohr), Erin Zejnulahi (61.Tim König), Max Dudium, Niklas Mohr (36.Nico Grützmacher) – Jonas Kurz (36.Nico Molinari), Luka Janes (51.Dario Avigliano), Mert Arslan – Daniel Kühne, Tim König (36.Alper Gencer), Alper Gencer (26.Luca Krätschmer)
Tore: 
1:0 Daniel Kühne (4.),
2:0 Tim König (14.),
3:0 Tim König (20.),
4:0 Mert Arslan (34.),
5:0 Alper Gencer (62./FE),
6:0 Alper Gencer (69.)
Schiedsrichter: Steffen Kurz (TV Weiler i.d.B.)
Zuschauer: 50