(sch) Durch den deutlichen Sieg beim VfB Friedrichshafen behaupten die Gmünder zugleich ihren dritten Tabellenplatz in der württembergischen Talentrunde.

Die rund 70 Zuschauer im Friedrichshafener Zepellinstadion – knapp die Hälfte davon war per Bus aus Gmünd angereist, um die eigene Mannschaft lautstark zu unterstützen - sahen von Beginn an eine hochüberlegene Normannia-Elf, welche unbedingt an ihren 3:0-Sieg aus der Vorwoche in Ravensburg anknüpfen wollte und ihren Gegner von Beginn an unter Druck setzte. Ein Freistoß von Luca Brecht flog knapp am Ziel vorbei und Nico Molinari scheiterte am VfB-Tormann, nachdem ein Abschluss von Niklas Mohr zunächst abgeblockt worden war. In der zwölften Minute verschätzte sich die Defensivreihe der Häfler bei einem weiten Ball von FCN-Innenverteidiger Luca Ellinger in die Spitze, Jonas Kurz konnte sich diesen erlaufen und legte die Kugel am Tormann vorbei, so dass Niklas Mohr am langen Pfosten alleingelassen einschieben konnte. Der erste Torjubel beim Gmünder Anhang war kaum abgeklungen, da zappelte das runde Leder erneut im Netz: Daniel Kühne hatte sich auf der rechten Außenbahn glänzend durchgetankt, seine präzise Hereingabe verwertete Luca Krätschmer abgezockt – mit dem 0:2 nach gerade einmal einer Viertelstunde war der Traumstart auf fremdem Platz perfekt. 

Weiterhin bestimmte der FCN das Spielgeschehen und hätte das Resultat beinahe schon frühzeitig in die Höhe geschraubt, doch Kurz scheiterte auf Zuspiel von Krätschmer am VfB-Keeper. Die noch sieglosen Gastgeber hingegen kamen zum Ende des ersten Durchgangs sogar noch zu zwei guten Einschussgelegenheiten, da die Gmünder ihnen zu viele Freiräume gewährten. Nach einem scharf geschossenen Freistoß von Massimo Caltabiano glänzte Leon Weiser mit seiner ersten Parade, nur kurz darauf retteten der FCN-Rückhalt sowie Tim Eichorn mit vereinten Kräften gegen den durchgebrochenen Caltabiano. Chefcoach Krätschmer konnte daher nicht hundertprozentig zufrieden, dennoch war die ungefährdete Pausenführung absolut verdient.

Nach Wiederanpfiff gestaltete sich die Begegnung wie bereits zuvor relativ einseitig und die Normannen wussten ihre Offensivqualitäten geschickt zu nutzen: Als Mohr im Zweikampf mit 6 zu Fall kam, zeigte der Schiedsrichter ohne zu Zögern auf den Punkt – und ließ den Strafstoß gleich zweimal wiederholen, da einige Akteure viel zu früh in den Strafraum hinein gestartet waren. Zunächst freute sich FCN-Schütze Daniel Kühne zu früh über seinen Treffer und hatte beim zweiten Versuch etwas Glück ob seines Pfostentreffers ehe er im dritten Anlauf versenkte – kurioser ging es nicht. Nur wenig später setzte Nico Molinari seinen Strumpartner Luca Krätschmer in Szene, doch der Schiedsrichter verweigerte dessen Torerfolg aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung. Doch die Gmünder legten schnell nach, Krätschmer vollendete nach einem herausragenden Steilpass von Benedikt Eberle mit einem eiskalten Flachschuss ins lange Eck hinein zum überfälligen 0:4. 

Und die Remstäler waren auf dem Weg zu ihrem souveränen Auswärtssieg immer noch nicht satt und erspielten sich bei ihrem glänzenden Auftritt am Bodensee weitere Hochkaräter. Nach schöner Vorarbeit von Kühne setzte Jonas Kurz den Ball knapp übers Tor und Mohr zielte aus der Distanz knapp vorbei, als der gegnerische Tormann einen Tick zu weit vor seinem Gehäuse stand. Der Schlusspunkt des Gmünder Schützenfestes erfolgte dann nach knapp einer Stunde Spielzeit: Der agile Kühne wurde schön freigespielt und traf aus 25 Metern Torentfernung ebenso gefühlvoll wie unhaltbar in den Winkel.

Durch den dritten Sieg im vierten Auswärtsspiel der Talentrunde behauptet das Team von Patrick Krätschmer, Andreas Kurz und Timo Cudazzo somit den hervorragenden dritten Rang in der höchsten Liga der D-Junioren. Fünf Siege, zwei Remis und lediglich eine Niederlage sprechen klar für das hohe Niveau der Normannia-Youngster. Am kommenden Samstag (10 Uhr) kommt es vor heimischer Kulisse zu dem mit Spannung erwarteten Talentrunden-Saisonabschluss gegen den Tabellenführer VfB Stuttgart – ein echter Härtetest für den erfolgreichen Gmünder Nachwuchs.

FCN: Leon Weiser – Luca Ellinger, Luca Brecht, Erin Zejnulahi – Daniel Kühne, Luka Janes, Finn Simeta, Niklas Mohr – Luca Krätschmer, Nico Molinari, Jonas Kurz (eingewechselt: Tim Eichorn, Luka Vodopija, Benedikt Eberle)
Tore: 0:1 Niklas Mohr (12.), 0:2 Luca Krätschmer (14.), 0:3 Daniel Kühne (42./FE), 0:4 Luca Krätschmer (50.), 0:5 Daniel Kühne (59.)
Schiedsrichter: Ralph Würstle (SC Schnetzenhausen/SRG Friedrichshafen)
Zuschauer: 70