(sch) Das 1:1 (0:0)-Remis im Relegationsrückspiel zur Landesstaffel bei der SG Sonnenhof Großaspach ließ alle Aufstiegshoffnungen platzen. Die Gmünder lieferten eine hervorragende Partie ab und zwei Minuten vor dem Ende besorgte David Schüler den erlösenden Führungstreffer, ehe durch einen direkt verwandelten Freistoß der SG in der Schlussminute die bittere Enttäuschung erfolgte.

Die Stimmung auf den Rängen war hervorragend, das Spiel der jungen Normannen von Trainer Oliver Funk ebenso - doch am Ende stand eine 1:1-"Niederlage" für die Gmünder U15-Junioren, welche schlussendlich vergeblich versucht hatten, den 1:2-Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Vor rund 250 Zuschauern in der Mechatronik-Arena, der Heimspielstätte des Drittligisten am Fautenhau, kämpfte die Funk-Elf erneut aufopferungsvoll bis zum Ende und stand doch mit leeren Händen da. Was wollte man dieser Mannschaft für einen Vorwurf machen? Der Meister der Kocher/Rems-Bezirksstaffel hätte den Aufstieg sicher ebenso verdient gehabt wie der Tiitelträger aus dem Nachbarbezirk – so aber war die Normannia-Auswahl die Unglücklichere an diesem denkwürdigen Fußballmittag und musste die bittere Erfahrung machen, wie grausam dder Fußballsport doch sein kann. aber so ist nun mal der Fußball, nur einer von beiden durfte den Weg in die Landesstaffel antreten.

Bei drückender Sommerhitze lieferten sich die beiden Rivalen wie bereits eine Woche zuvor ein ebenso spannendes wie intensiv geführtes Duell, in dem zu Beginn auf beiden Seiten die Nervosität zu spüren war. Die Gmünder knüpften nahtlos an ihr starkes Heimspiel an und kamen früh zu guten Gelegenheiten: Nach einem Befreiungsschlag von Außenverteidiger Lasse Funk vergab Mert Arslan eine erste Schussmöglichkeit, nur kurz darauf musste der SG-Tormann vor seinem Strafraum gegen den heraneilenden Mert Burgucu klären. Allerdings schlichen sich bei der Normannia einmal mehr zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten ins Offensivspiel ein. Ein herber Rückschlagt erfolgte nach knapp einer Viertelstunde, als der angeschlagen gestartete Abwehrmann Luca Benz den Platz aufgrund seiner Verletzung vorzeitig verlassen musste. Erstmals richtig hitzig wurde es im Spielgeschehen nach 27 Spielminuten, als der durchgebrochene Mert Arslan unmittelbar vor dem Sechzehnmeterraum durch Daniel Gelt von den Beinen geholt wurde. Für dieses grobe Foulspiel erhielt der SG-Verteidiger zurecht eine fünfminütige Zeitstrafe, der von Luca Molinari ausgeführte Freistoß allerdings wurde zur sicheren Beute für Keeper Michael Gelt. 

Gerade einmal vier Zeigerumdrehungen darauf gmussten die mitgereisten Gmünder Anhänger einen ersten Schreckmoment verkraften, als Domagoj Janes den Ball gegen den freistehenden Alexander Winkle vertändelte, doch der aufmerksame Tormann Patrick Kaleyta parierte dessen Abschluss. Ansonsten erwischte SG-Stoßstürmer Winkle, Doppeltorschütze im Hinspiel, einen schwachen Tag und fand gegen die sicher stehende FCN-Defensive zumeist keine Freiräume. Kurz vor der Pause probierte es Molinari mit einem weiteren ruhenden Ball, der jedoch an Freund und Feind vorbei ins Aus flog. Es war eine bärenstarke, vielleicht sogar die beste Vorstellung der Mannschaft von Trainer Oliver Funk - doch noch fehlte der zählbare (Tor-)Erfolg.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs übernahmen zunächst die Hausherren etwas mehr die Initiative und erarbeiteten sich ein Chancenplus. Nach einer scharfen Hereingabe von Phoenix Badu Aiyeman konnte FCN-Verteidiger Sven Weber im letzten Moment vor dem einschussbereiten Enes Seven klären, einen Freistoß von Lukas Kock bekam Kaleyta im Nachfassen sicher unter Kontrolle. Als kurz darauf der pfeilschnelle Seven entwischt war und freistehend auf das Gmünder Gehäuse zulief, vereitelte der FCN-Keeper die wohl größte Aspacher Möglichkeit zur Vorentscheidung. Aber die Funk-Elf war in dieser Phase keinesfalls unterlegen und agierte weiterhin auf Augenhöhe, aber zu schlampig in der Vorwärtsbewegung. Symbolisch hierfür ein Ballgewinn von Joker Can-Luca Groiss im Mittelfeld und mit viel Freiraum nach vorne, doch das Abspiel auf Sturmpartner Burgucu misslang. 

Die ohnehin schon brisante und intensiv geführte Partie erreichte in den Schlussminuten dann ihren dramatischen Höhepunkt. Der aufgerückte Innenverteidiger David Schüler, welcher nur 100 Sekunden zuvor noch einen Lupfer knapp über das Tor gesetzt hatte, nutzte einen Fauxpas der SG-Abwehr, umkurvte Keeper Gelt und schoss in der 68.Minute zum umjubelten 0:1 ein - für die SGS war es das erste Heimgegentor in der gesamten abgelaufenen Spielzeit. Großer Jubel herrschte zu diesem Zeitpunkt bei den Normannen und ihren mitgereisten Fans, denn diese knappe Führung hätte doch zumindest den Einzug ins Elfmeterschießen bedeutet – doch die Freude sollte nicht lange anhalten. Denn im direkten Gegenzug entschied der Unparteiische nach einem Foulspiel des eingewechselten Julian Eichorn auf Freistoß direkt vor dem Gmünder Strafraum – durchaus eine strittige Entscheidung. Der folgende Schuss von Mert Araci ging durch die Normannia-Mauer hindurch, Schlussmann Kaleyta streckte sich vergeblich und war doch noch mit den Fingerspitzen dran, ehe der Ball direkt neben dem Pfosten zum Ausgleichstreffer einschlug. Dieser Glanzschuss reichte den Gastgebern, um anschließend den Landesstaffel-Aufstieg zu bejubeln – sehr zum Leidwesen der wackeren Normannen, welche den Rasen trotz ihres lobenswerten Kraktaktes als enttäuschte Verlierer verließen.

Immerhin bietet sich den Gmünder Youngstern am Sonntag die Chance auf einen tröstenden Titelgewinn: Ab 13:30 Uhr steigt in Ellenberg das "Final Four" um den Bezirkspokalsieg. Halbfinale und Endspiel (jeweils mit einer verkürzten Spielzeit von 2x20 Minuten) werden vor Ort ausgelost, neben den favorisierten Gmündern sind Bezirksstaffel-Vizemeister Juniorteam Sechta, Gastgeber SGM Virngrund-Ost sowie das Juniorteam Brenztal im Rennen.

SGS: Michael Gelt – Jonas Kolb, Yannick Rössle, Daniel Gelt (36.Jakob Krueger), Alexander Winkle (51.Liburn Memeti), Umut Demir (51.Enes Seven), Lukas Kock, Phoenix Badu Aiyeman, Mert Araci, Marius Seitter (22.Athanasios Pelagidis), Vincenzo Cianciolo
FCN: Patrick Kaleyta – Lasse Funk, David Schüler, Luca Benz (15.Domagoj Janes/41.Can-Luca Groiss), Sven Weber – Dennis Schmidt, Luca Molinari, Luca Uhl, Tim König (57.Hasan Özdogan) – Mert Arslan, Mert Burgucu (61.Julian Eichorn)
Tore: 0:1 David Schüler (68.), 1:1 Mert Araci (70.)
Schiedsrichter: Gregor Wiederrecht (Erbstetten/SRG Backnang)
Zuschauer: 250