Nur einen Tag nach der bitteren Enttäuschung beim kräftezehrenden Aufstiegsspiel in Großaspach (1:1) bewies die Funk-Elf eine starke Moral und war entschlossen, einer erfolgreichen Spielzeit durch den anvisierten Bezirkspokalsieg noch ein Sahnehäubchen aufzusetzen. Nicht einmal 24 Stunden nach dem man den Landesstaffel-Aufstieg verpasst hatte, dominierte der Gmünder Nachwuchs vor rund 200 Zuschauern auf dem Ellenberger Sportgelände bei bestem Fußballwetter den offiziellen Saisonabschluss im Bezirk Kocher/Rems.
Als frischgebackener Bezirksstaffel-Titelträger starteten die Normannen selbstverständlich in der Favoritenrolle und trafen zum Auftakt der Finalrunde direkt auf ihren schärfsten Rivalen, den Bezirks-Vizemeister SGM Juniorteam Sechta. Hatte der FCN im Ligaduell vor knapp einem Monat durch einen hart erarbeiteten 1:0-Heimerfolg den Meistertitel perfekt gemacht, so wurde das vorweggenommene (Traum-)Finale nun zu einer eindeutigen Angelegenheit. Vom Anpfiff an dominierten die Stauferstädter das Spielgeschehen und bereits mit der ersten Offensivaktion wurde es richtig brenzlig für das Juniorteam Sechta: Hasan Özdogan scheiterte nach Zuspiel von Luca Molinari an Tormann Max Dischinger, den folgenden Eckstoß köpfte der aufgerückte David Schüler knapp über das Tor.
Bis zum Führungstreffer für starke Normannen brauchte es gerade einmal 200 Sekunden, nach einem weiten Ball von Luca Uhl tauchte Mert Arslan völlig frei vor Dischinger auf und vollendete eiskalt. Nur zwei Zeigerumdrehungen darauf ein schön vorgetragener Angriff über die linke Außenbahn und der schön in Szene gesetzte Mert Burgucu scheiterte zunächst an Dischinger, doch Uhl war zur Stelle und versenkte den Abpraller. Nach gerade einmal elf Minuten folgte bereits das 3:0: Kapitän Uhl trieb das Spiel mit viel Tempo an, seine scharfe Hereingabe wuchtete der aus dem Hintergrund herangestürmte Molinari aus 15 Metern ins Netz. Mit dem Pausenpfiff verzeichnete Sechta seinen ersten Torabschluss, der ansonsten nicht geforderte FCN-Keeper Elias Kirstan war jedoch auf dem Posten. Auch im zweiten Durchgang (bei verkürzter Spielzeit von 2x20 Minuten) gelang den Normannen ein glänzender Start: Die Flugbahn eines Freistoßes von Luca Uhl aus 25 Metern Entfernung wurde vom starken Wind tückisch verändert, so dass sich der Ball hinter dem machtlosen Dischinger in die Maschen senkte. Spätestens damit war die Entscheidung im Rennen um den Finaleinzug gefallen, die Funk-Elf verwaltete ihren klaren Vorsprung souverän und hätte das Resultat sogar noch weiter hinauf schrauben können. Die beste Chance vergab der eingewechselte Julian Eichhorn, welcher das runde Leder nach einem Eckball aus nächster Nähe über den Kasten setzte.
Im Endspiel wartete dann das Juniorteam Brenz, welches im zweiten Semifinale die gastgebende SGM Virngrund-Ost glücklich mit 1:0 bezwungen hatte. Der Tabellendritte der Kreisleistungsstaffel 3 aus der abgelaufenen Spielzeit sollte für das famos aufspielendes Normannia-Team dann allerdings keine große Hürde mehr darstellen. Von Beginn an war es erneut ein Spiel in eine Richtung, in dem effiziente Gmünder wieder frühzeitig für klare Verhältnisse sorgten. Gegen einen tiefstehenden Gegner agierte der FCN abwartetend und konzentriert, nach gerade einmal fünf Minuten erfolgte der Lohn: Arslan spielte einen feinen Pass genau in den Laufweg von Tim König, der sich nicht zweimal bitten ließ. Nach schöner Vorarbeit von Molinari legte Arslan den zweiten Treffer nach, der am Strafraumrand nicht attackierte Can-Luca Groiss markierte bereits nach 13 Spielminuten das 3:0.
Im Endspiel wartete dann das Juniorteam Brenz, welches im zweiten Semifinale die gastgebende SGM Virngrund-Ost glücklich mit 1:0 bezwungen hatte. Der Tabellendritte der Kreisleistungsstaffel 3 aus der abgelaufenen Spielzeit sollte für das famos aufspielendes Normannia-Team dann allerdings keine große Hürde mehr darstellen. Von Beginn an war es erneut ein Spiel in eine Richtung, in dem effiziente Gmünder wieder frühzeitig für klare Verhältnisse sorgten. Gegen einen tiefstehenden Gegner agierte der FCN abwartetend und konzentriert, nach gerade einmal fünf Minuten erfolgte der Lohn: Arslan spielte einen feinen Pass genau in den Laufweg von Tim König, der sich nicht zweimal bitten ließ. Nach schöner Vorarbeit von Molinari legte Arslan den zweiten Treffer nach, der am Strafraumrand nicht attackierte Can-Luca Groiss markierte bereits nach 13 Spielminuten das 3:0.
Und die "Boys In Red" ließen in dieser Phase sogar weitere Möglichkeiten ungenutzt: Der freigespielte Burgucu schoss knapp am langen Pfosten vorbei, Molinari aus der Distanz knapp drüber und auch ein tolles Solo von Außenverteidiger Sven Weber war nicht von Erfolg gekrönt. Direkt nach Wiederanpfiff bejubelte der Normannia-Anhang dann einen sehr sehenswerten Treffer durch Tim König, welcher vom linken Strafraumrand aus in den Winkel hinein traf. Burgucu markierte dann mit einem wuchtigen Abschluss aus spitzem Winkel das 5:0 und hätte beinahe noch ein weiteres Tor nachgelegt, doch Schlussmann Paul Prommer nahm ihm im letzten Moment noch den Ball vom Fuß. Auch Groiss scheiterte nach Schüler-Zuspiel mit seinem Hackentrick an Paul Prommer – so blieb es beim standesgemäßen und hochverdienten 5:0-Endstand, mit dem sich die Normannen ihr Double aus Meisterschaft und Pokalsieg sicherten.
Und so hatte die Funk-Elf – welche ihren Status als klare Nummer eins im Bezirk einmal mehr unterstreichen konnte – an diesem denkwürdigen Fußballwochenende doch noch einen Grund zum Feiern. Bemerkenswert war die enorme Effizienz in der FCN-Offensive, so gelangen in der verkürzten Spielzeit der Pokalendrunde 9 Treffer in gerade einmal 80 Minuten. Mit Ausnahme von Mert Arslan und Tim König, welche noch dem jüngeren Jahrgang angehören, war es für diese erfolgreiche Mannschaft ein glanzvoller letzter Auftritt vor dem Sprung in den B-Jugendbereich. Zugleich verabschiedeten sich die FCN-Youngster nach ihrem Pokaltriumph auch von zwei verdienten Spielern: Tormann Elias Kirstan, welcher seinen Kasten auch im Final Four sauberhalten konnte sowie Abwehrmann Luca Benz, welcher mit großem Einsatz voranging und trotz Verletzung im Finale auflief, werden die Normannia in diesem Sommer verlassen. Auch wenn die Chance auf den Landesstaffel-Aufstieg ungenutzt blieb, gelang mit dem Doublegewinn der erhofft positive Abschluss der starken Saison 2016/17.
Halbfinale 1: 1.FC Normannia Gmünd – SGM Juniorteam Sechta 4:0 (3:0)
FCN: Elias Kirstan – Lasse Funk (21.Melih Cetinkaya), David Schüler, Domagoj Janes, Sven Weber – Tim König (31.Kevin Lukesch), Luca Molinari (24.Julian Eichhorn), Luca Uhl, Hasan Özdogan – Mert Arslan (24.Can-Luca Groiss), Mert Burgucu
Tore: 1:0 Mert Arslan (4.), 2:0 Luca Uhl (6.), 3:0 Luca Molinari (11.), 4:0 Luca Uhl (22.)
Schiedsrichter: Anton Nagler (Pfahlheim)
Halbfinale 2: SGM Juniorteam Brenztal – SGM Virngrund-Ost 1:0 (0:0)
Spiel um Platz Drei: SGM Juniorteam Sechta – SGM Virngrund-Ost 2:3 n.E. (0:0)
Endspiel: 1.FC Normannia Gmünd – SGM Juniorteam Brenztal 5:0 (3:0)
FCN: Elias Kirstan (36.Patrick Kaleyta) – Lasse Funk, David Schüler, Luca Benz (34.Luca Molinari), Sven Weber (21.Melih Cetinkaya) – Can-Luca Groiss, Luca Molinari (23.Julian Eichhorn), Luca Uhl, Tim König (23.Hasan Özdogan) – Mert Arslan, Mert Burgucu
Tore: 1:0 Tim König (5.), 2:0 Mert Arslan (7.), 3:0 Can-Luca Groiss (13.), 4:0 Tim König (21.), 5:0 Mert Burgucu (24.)
Schiedsrichter: Julius Gaugler (Ellwangen)
Die Pokalsiegermannschaft im Bild:
Hintere Reihe von links: Luca Molinari, Can-Luca Groiss, Mert Burgucu, Melih Cetinkaya, Sven Weber, Luca Benz, Domagoj Janes, Lasse Funk, Hasan Özdogan, Kevin Lukesch, Trainer Oliver Funk, Betreuer Michael Putra
Vordere Reihe von links: Tim König, Julian Eichhorn, Mert Arslan, Elias Kirstan, Patrick Kaleyta, Luca Uhl, David Schüler
Und so hatte die Funk-Elf – welche ihren Status als klare Nummer eins im Bezirk einmal mehr unterstreichen konnte – an diesem denkwürdigen Fußballwochenende doch noch einen Grund zum Feiern. Bemerkenswert war die enorme Effizienz in der FCN-Offensive, so gelangen in der verkürzten Spielzeit der Pokalendrunde 9 Treffer in gerade einmal 80 Minuten. Mit Ausnahme von Mert Arslan und Tim König, welche noch dem jüngeren Jahrgang angehören, war es für diese erfolgreiche Mannschaft ein glanzvoller letzter Auftritt vor dem Sprung in den B-Jugendbereich. Zugleich verabschiedeten sich die FCN-Youngster nach ihrem Pokaltriumph auch von zwei verdienten Spielern: Tormann Elias Kirstan, welcher seinen Kasten auch im Final Four sauberhalten konnte sowie Abwehrmann Luca Benz, welcher mit großem Einsatz voranging und trotz Verletzung im Finale auflief, werden die Normannia in diesem Sommer verlassen. Auch wenn die Chance auf den Landesstaffel-Aufstieg ungenutzt blieb, gelang mit dem Doublegewinn der erhofft positive Abschluss der starken Saison 2016/17.
Halbfinale 1: 1.FC Normannia Gmünd – SGM Juniorteam Sechta 4:0 (3:0)
FCN: Elias Kirstan – Lasse Funk (21.Melih Cetinkaya), David Schüler, Domagoj Janes, Sven Weber – Tim König (31.Kevin Lukesch), Luca Molinari (24.Julian Eichhorn), Luca Uhl, Hasan Özdogan – Mert Arslan (24.Can-Luca Groiss), Mert Burgucu
Tore: 1:0 Mert Arslan (4.), 2:0 Luca Uhl (6.), 3:0 Luca Molinari (11.), 4:0 Luca Uhl (22.)
Schiedsrichter: Anton Nagler (Pfahlheim)
Halbfinale 2: SGM Juniorteam Brenztal – SGM Virngrund-Ost 1:0 (0:0)
Spiel um Platz Drei: SGM Juniorteam Sechta – SGM Virngrund-Ost 2:3 n.E. (0:0)
Endspiel: 1.FC Normannia Gmünd – SGM Juniorteam Brenztal 5:0 (3:0)
FCN: Elias Kirstan (36.Patrick Kaleyta) – Lasse Funk, David Schüler, Luca Benz (34.Luca Molinari), Sven Weber (21.Melih Cetinkaya) – Can-Luca Groiss, Luca Molinari (23.Julian Eichhorn), Luca Uhl, Tim König (23.Hasan Özdogan) – Mert Arslan, Mert Burgucu
Tore: 1:0 Tim König (5.), 2:0 Mert Arslan (7.), 3:0 Can-Luca Groiss (13.), 4:0 Tim König (21.), 5:0 Mert Burgucu (24.)
Schiedsrichter: Julius Gaugler (Ellwangen)
Die Pokalsiegermannschaft im Bild:
Hintere Reihe von links: Luca Molinari, Can-Luca Groiss, Mert Burgucu, Melih Cetinkaya, Sven Weber, Luca Benz, Domagoj Janes, Lasse Funk, Hasan Özdogan, Kevin Lukesch, Trainer Oliver Funk, Betreuer Michael Putra
Vordere Reihe von links: Tim König, Julian Eichhorn, Mert Arslan, Elias Kirstan, Patrick Kaleyta, Luca Uhl, David Schüler